SEIKOM Electronic - Qualità certificata TÜV da oltre 30 anni. Affidatevi alla nostra esperienza.

30 anni di esperienza | Qualità testata dal TÜV | Certificazione ISO9001 | Spedizione entro 24 ore | Contattateci ora


Nuovo libro bianco Ora disponibile: Libro bianco gratuito sulle nostre ultime tecnologie di misura e controllo!
Scarica qui!

ATEX-Zonen einfach erklärt: Bedeutung, Beispiele und Klassifizierung

ATEX-Zonen einfach erklärt: Bedeutung, Beispiele und Klassifizierung

Philipp Hein |

  • Was ist eine ATEX-Zone?
  • Was bedeutet explosionsfähige Atmosphäre?
  • Wie werden ATEX-Zonen klassifiziert?
  • Was ist die ATEX Zone 0?
  • Was ist die ATEX Zone 1?
  • Was ist die ATEX Zone 2?
  • Wie werden ATEX-Zonen in der Praxis angewendet?
  • Welche Geräte dürfen in ATEX-Zonen eingesetzt werden?
  • Wie erfolgt die Zoneneinteilung?

Was ist eine ATEX-Zone?

Eine ATEX-Zone ist ein Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. Diese Zonen werden nach der Häufigkeit und Dauer des Auftretens solcher Atmosphären eingeteilt und sind Grundlage für den Explosionsschutz in Industrieanlagen.


Was bedeutet explosionsfähige Atmosphäre?

Eine explosionsfähige Atmosphäre entsteht, wenn sich brennbare Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube mit Luft vermischen und dadurch ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Das Risiko einer Explosion hängt davon ab, wie oft und wie lange solche Gemische vorhanden sind.


Wie werden ATEX-Zonen klassifiziert?

Die ATEX-Zonen werden nach der Wahrscheinlichkeit und Dauer des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre unterschieden – sowohl für Gase/Dämpfe als auch für Stäube. Die wichtigsten Zonen für Gase und Dämpfe sind:

Zona

Descrizione del

Zona 0

Explosionsfähige Atmosphäre ist ständig, häufig oder über lange Zeiträume vorhanden

Zona 1

Explosionsfähige Atmosphäre tritt im Normalbetrieb gelegentlich auf

Zona 2

Explosionsfähige Atmosphäre tritt im Normalbetrieb selten und dann nur kurzzeitig auf

Für Stäube gelten die Zonen 20, 21 und 22, die analog zu den Gas-Zonen definiert sind.


Was ist die ATEX Zone 0?

ATEX Zone 0 ist ein Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist. Typische Beispiele sind das Innere von Tanks, Reaktoren oder Rohrleitungen, in denen dauerhaft brennbare Stoffe vorhanden sind.


Was ist die ATEX Zone 1?

ATEX Zone 1 ist ein Bereich, in dem sich bei Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre bilden kann. Beispiele sind Bereiche um Einfüllöffnungen, Pumpen oder Entlüftungen, wo beim Befüllen oder Entleeren von Anlagen Dämpfe austreten können.


Was ist die ATEX Zone 2?

ATEX Zone 2 ist ein Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphäre im Normalbetrieb normalerweise nicht oder nur kurzzeitig auftritt. Diese Zone umfasst z. B. Bereiche um Tanks oder Rohrleitungen, in denen nur bei Störungen oder seltenen Ereignissen eine gefährliche Atmosphäre entstehen kann.


Wie werden ATEX-Zonen in der Praxis angewendet?

Die Einteilung in ATEX-Zonen erfolgt nach einer Gefährdungsanalyse durch den Betreiber der Anlage. Sie ist Grundlage für die Auswahl geeigneter Betriebsmittel und Schutzmaßnahmen. Die Zoneneinteilung muss dokumentiert und regelmäßig überprüft werden.


Welche Geräte dürfen in ATEX-Zonen eingesetzt werden?

Nur speziell ATEX-zertifizierte Geräte dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Die Gerätekategorie richtet sich nach der jeweiligen Zone – Geräte der Kategorie 1 sind für Zone 0 zugelassen, Kategorie 2 für Zone 1 und Kategorie 3 für Zone 2.


Wie erfolgt die Zoneneinteilung?

Die Zoneneinteilung erfordert Fachwissen und wird anhand der tatsächlichen Betriebsbedingungen und der verwendeten Stoffe vorgenommen. Sie basiert auf europäischen Richtlinien (ATEX 99/92/EG) und nationalen Vorschriften (z. B. TRGS 722 in Deutschland).


Beispiele für ATEX-Zonen

  • Zone 0: Inneres eines Benzintanks, Reaktorgefäß mit brennbaren Gasen
  • Zone 1: Bereich um Tanköffnungen, Pumpen mit brennbaren Flüssigkeiten
  • Zone 2: Umgebung von Tanks, in denen nur bei Leckagen Dämpfe austreten können

Die ATEX-Zonen sind entscheidend für den Explosionsschutz in Industrie und Gewerbe. Sie helfen, das Risiko von Explosionen zu minimieren und die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen zu gewährleisten. Die richtige Klassifizierung und Auswahl der Betriebsmittel ist dabei unerlässlich.


🛡️ Tipp: Lassen Sie die Zoneneinteilung immer von Fachpersonal durchführen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten!

Benvenuti nel negozio Shopify

Mi comporto come: