Feener F6
Description
Description
✅ Hochpräziser kalorimetrischer Strömungssensor für Gase & Flüssigkeiten
✅ SIL1-zertifiziert
✅ Messbereiche: Wasser 0,05–3 m/s, Luft 0,5–20 m/s für vielseitige Anwendungen
✅ Robuste Edelstahl-Ausführung, IP67, für Industrie- und HLK-Einsatz
✅ Eintauchtiefen 25, 46, 48, 70, 150 mm – optimal für Kanal & Rohrleitungen
✅ Prozessanschlüsse G1/2", G1/4", M14x1,5 – flexibel einsetzbar
✅ Medientemperaturbereich –10…80°C, Druckfestigkeit bis 20 bar
✅ TÜV-geprüft nach DIN EN 61010-1, CE-zertifiziert
✅ Serienmäßig 2,5 m silikonfreie Anschlussleitung, Sonderlängen auf Anfrage
✅ Wartungsarm dank selbst reinigender Sensoroberfläche – einfache Reinigung
✅ Made in Germany – ideal für Pumpenschutz, Kühlsysteme, Prozessindustrie
Feener F6 - 70 mm; M14 x 1.5 Connexion du processus est en stock et est envoyé dès qu'il est à nouveau disponible

La disponibilité de la collection n'a pas pu être chargée
Technische Zeichnung 3D: Download
Technische Zeichnung 2D: Download
Bedienungsanleitung DE: Download
Bedienungsanleitung EN: Download
spécification
spécification
-
MoyenGaz, Liquides
-
Type d'appareilCapteur de flux
-
Conception de l'appareilSonde
-
Plage de débitAir : 0,5 m/s ... 20 m/s, Eau : 0,05 m/s ... 3 m/s
-
Température du milieu-10 ... 80°C
-
Classe de protection du capteurIP67
-
Profondeur d'immersion25 mm, 46 mm, 48 mm, 68 mm, 150 mm
-
Connexion de processusG1/2 ou G1/4
-
Matériau du capteurAcier inoxydable 1.4305
-
Résistance à la pression20 bar
-
Connexion électriquelongueur standard du câble : 2,5 m, Longueurs spéciales sur demande 3 x 0,5 mm².
-
Gradient de température
-
CertificatsCE, Modèle certifié TÜV Nord selon DIN EN 61010-1 2011-07
-
Certification ATEXkeine
-
Niveau SILSIL1
-
Numéro tarifaire douanier
-
Code SH
Häufig gestellte Fragen
Für welche Medien eignet sich der Fühler F6 SIL1?
Für welche Medien eignet sich der Fühler F6 SIL1?
Wie erfolgt die Montage des Sensors im Rohr oder Kanal?
Wie erfolgt die Montage des Sensors im Rohr oder Kanal?
Welche Einbaubedingungen sind zu beachten?
Welche Einbaubedingungen sind zu beachten?
Wie lang darf die Anschlussleitung maximal sein?
Wie lang darf die Anschlussleitung maximal sein?
Wie erfolgt die Schaltpunkteinstellung?
Wie erfolgt die Schaltpunkteinstellung?
Welche Wartung fällt an?
Welche Wartung fällt an?
Kann der Sensor in Kühlkreisläufen mit Glykol verwendet werden?
Kann der Sensor in Kühlkreisläufen mit Glykol verwendet werden?
Für welche Anwendungen ist der Fühler F6 SIL1 besonders geeignet?
Für welche Anwendungen ist der Fühler F6 SIL1 besonders geeignet?