Auswerteeinheit NLSW45-4 SIL2, mit Relais-Ausgang zur Strömungsüberwachung von Flüssigkeiten mit SIL2 Zertifizierung
Beschreibung
Beschreibung
✅ SIL2-zertifizierter redundanter Strömungswächter nach IEC 61508-5:2010 für sicherheitskritische Anwendungen
✅ 2-Kanal-System mit separaten Fühlern F6.x SIL2 und integrierten Auswerteeinheiten für maximale Betriebssicherheit
✅ Kalorimetrisches Messprinzip: Wasser 0,05-3 m/s, Luft 0,5-20 m/s mit automatischer Temperaturkompensation
✅ Robuste Relais-Schaltausgänge 250V AC/8A pro Kanal für direkte SPS/Safety-PLC Anbindung
✅ Integrierte Sensorüberwachung: Automatische Kurzschluss- und Drahtbruch-Erkennung mit Relais-Abfall
✅ Flexible Spannungsversorgung 24V AC/DC oder 230V AC für universelle Integration
✅ Präzisions-Potentiometer für unabhängige Schaltpunkt-Einstellung beider Kanäle mit LED-Statusanzeige
✅ Medientemperatur -15 ... 80°C, Umgebung -20 ... 50°C für raue Industrieumgebungen
✅ Kompakte DIN-Schienen-Montage, mit optionalem Adapter, für Schaltschrankeinbau
✅ TÜV NORD geprüft nach DIN EN 61010-1:2011-07 – Made in Germany Sicherheit und Präzision
✅ Haupteinsatzgebiete: Chemie, Pharma, Kraftwerke, Öl/Gas, Wasseraufbereitung, Automotive-Industrie
✅ Wartungsfreier Betrieb ohne bewegliche Teile mit max. 50m Sensorkabel möglich
Auswerteeinheit NLSW45-4 SIL2, mit Relais-Ausgang zur Strömungsüberwachung von Flüssigkeiten mit SIL2 Zertifizierung - 230 V AC ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist

Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Technische Zeichnung 3D: Download
Technische Zeichnung 2D: Download
Bedienungsanleitung DE: Download
Bedienungsanleitung EN: Download
Spezifikation
Spezifikation
-
MediumFlüssigkeiten, Gase
-
Geräte-TypAuswerteeinheit Strömung zum Schaltschrankeinbau, oder Installation am Messort
-
Messbereich Strömung0,1 … 30 m/s
-
Medientemperatur-15 … 80°C
-
AnzeigeLED (Spannung & Schaltpunkt)
-
SchaltpunktStufenlose Einstellung (Potentiometer)
-
Schutzart AuswerteeinheitIP67
-
Besonderheiten2 Fühler erforderlich (SIL2)
-
AusgangssignalSchaltausgang
-
Spezifikation Schaltausgang2 Wechsler (1x je Kanal)
-
Signalausgang SensorbruchRelais fällt ab
-
Signalausg. Sensorkurzschl.Relais fällt ab
-
Spezifikation Relaisausgang2 Wechsler (1x je Kanal)
-
Material GehäusePolyamid (UL94V-0)
-
Material GehäusePolyamid (UL94V-0)
-
Gehäuseabmessungen85 mm x 165 mm x 55 mm
-
MontageMontage-Set inkludiert, Montage auf DIN-Schiene optional
-
Spannungsversorgung24 V AC/DC ±10%, 230 V AC ±10%
-
Elektrischer AnschlussKlemmleiste
-
Leistungsaufnahme max5 VA (24 V), 10 VA (230 V)
-
Leitungsquerschnitt empf.2,5 mm²
-
Strom und Kontaktbelastbarkeit250 VAC, 8 A, 2 kVA
-
Mindestschaltleistung10 mA/ 5 V DC
-
Umgebungstemperatur-20 ... 50°C
-
ZertifikateCE, Baumuster-geprüft TÜV Nord nach DIN EN 61010-1 2011-07
-
ATEX-Zertifizierungkeine
-
SIL-LevelSIL2
-
Ursprungsland
-
Zolltarifnummer
-
HS Code
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet SIL2-Zertifizierung beim NLSW45-4 und wie unterscheidet er sich vom Standard NLSW45-4?
Was bedeutet SIL2-Zertifizierung beim NLSW45-4 und wie unterscheidet er sich vom Standard NLSW45-4?
Welche F6.x SIL2 Sensoren sind für den NLSW45-4 SIL2 verfügbar?
Welche F6.x SIL2 Sensoren sind für den NLSW45-4 SIL2 verfügbar?
Welche Medien-Beschränkungen gelten beim NLSW45-4 SIL2?
Welche Medien-Beschränkungen gelten beim NLSW45-4 SIL2?
Welche Wartungsintervalle sind für SIL2-konforme Nutzung erforderlich?
Welche Wartungsintervalle sind für SIL2-konforme Nutzung erforderlich?
Für welche Industriezweige ist der NLSW45-4 SIL2 hauptsächlich konzipiert?
Für welche Industriezweige ist der NLSW45-4 SIL2 hauptsächlich konzipiert?
Wie erfolgt die korrekte Montage der redundanten Sensoren?
Wie erfolgt die korrekte Montage der redundanten Sensoren?
Wie erfolgt die Schaltpunkt-Einstellung beim NLSW45-4 SIL2?
Wie erfolgt die Schaltpunkt-Einstellung beim NLSW45-4 SIL2?
Welche Spannungsversorgungen stehen für den NLSW45-4 SIL2 zur Verfügung?
Welche Spannungsversorgungen stehen für den NLSW45-4 SIL2 zur Verfügung?