Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät FlowGuard® FT480 mit Wärme- und Kältemengenszähler
Beschreibung
Beschreibung
✅ Wärmemengenzähler FlowGuard® FT480, auch MID-zertifiziert nach EN 1434-3 für abrechnungsrelevante Energiemessung möglich
✅ Gigajoule-Energieberechnung nach IAPWS-97 mit kalibrierten Pt500-Temperatursensoren für höchste Genauigkeit
✅ Magnetisch-induktive Durchflussmessung 0,06-12 m/s mit bidirektionaler Richtungserkennung und Leerrohrdetektion
✅ Flexibler Rohrdurchmesser DN10-400 mit Flansch-, Gewinde- und Sandwich-Anschlüssen für jede Installation
✅ Dual-Kommunikation: M-Bus EN 1434-3 + Modbus RTU gleichzeitig für universelle Systemintegration
✅ Minimaler Temperaturdifferenz-Bereich: Standard 3°C, optional 2°C für empfindliche Wärmenetze
✅ Robuste IP65/IP67/IP68-Ausführungen für Innen-, Außen- und Untergrund-Montage verfügbar
✅ Modulare Bauweise: Kompakt oder getrennt (3m Standardkabel) für flexible Platzierung der Auswerteeinheit
✅ Vielseitige Ausgänge: 4-20mA, 2×Puls/Switch, 2×Status/Error für SPS-Integration und Überwachung
✅ Präzise Accuracy Class 2 (≤0,5%) für Fernwärmenetze, Kälteanlagen und industrielle Energiemessung
✅ Wartungsfreie Technologie ohne bewegliche Teile - kein Druckverlust, minimale Betriebskosten langfristig
✅ bitte stellen Sie eine Anfrage, wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät FlowGuard® FT480 mit Wärme- und Kältemengenszähler - DN10 / Gewinde / PFA ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist

Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Spezifikation
Spezifikation
-
MediumFlüssigkeiten
-
Geräte-TypMagnetisch induktives Durchflussmessgerät
-
Geräte-BauartKompaktgerät, mit abgesetzter Auswerteeinheit (Standartkabellänge 3 m)
-
Messbereich Strömung0,06 … 12m/s, Bidirektionale Messung, max. (1/200)
-
Messgenauigkeit Strömung≤0,5% vom Messwert
-
MedientemperaturKompakt: max. 90°C (je nach Ausführung), Abgesetzt: max. 150°C (je nach Ausführung)
-
AnzeigeLCD-Display, 2×16 Zeichen
-
Schutzart AuswerteeinheitStandardgerät (H - Kopf) - IP65, Frontgerät (F) - IP67, Panelgerät (P) - IP54
-
Schutzart SensorIP65, IP67, IP68
-
Schutzart GehäuseIP65, IP67, IP68
-
BesonderheitenLeerroherkennung DN15 … DN600, Druckverlust vernachlässigbar, Zusätzliche Elektroden für Erdung und Erfassung von Leerrohrleitungen
-
Auflösung Temperatur0,5°C
-
AusgangssignalImpulsausgang, Analogausgang, Digitalausgang
-
Signalausgang Sensorbruch<3,5 mA
-
ProzessanschlussSandwich (nur PN25), Geflanscht DIN (EN1092) - Kohlenstoff- oder Edelstahl, Gewinde (EN 10226-1) Lebensmittelqualität (DIN 11851 Fitting, Schelle)
-
Material GehäuseEdelstahl, Stahl ST37 (Beschichtet)
-
Material SensorCrNi-Stahl DIN 1.4571, Hastelloy C4, Titan, Tantal
-
DruckfestigkeitPN10, PN16, PN25, PN40
-
Material GehäuseEdelstahl, Stahl ST37 (Beschichtet)
-
DurchmesserDN10 … 600 (weitere Durchmesser auf Anfrage)
-
Spannungsversorgung24 VAC/ VDC mit Verpolungsschutz, 230 VAC (50/60 Hz), 110 VAC (60Hz), Batterie
-
Leistungsaufnahme max9.6 VA
-
Umgebungstemperatur0 … 55°C
-
ZertifikateCE
-
ATEX-Zertifizierungkeine
-
SIL-Levelkeine
-
Ursprungsland
-
Zolltarifnummer
-
HS Code
-
Reproduzierbarkeit des Ausgangssignals0,2%
Häufig gestellte Fragen
Welche Rohrdurchmesser und Prozessanschlüsse sind beim FlowGuard FT480 verfügbar?
Welche Rohrdurchmesser und Prozessanschlüsse sind beim FlowGuard FT480 verfügbar?
Kann der FlowGuard FT480 in verschiedenen Einbaulagen montiert werden?
Kann der FlowGuard FT480 in verschiedenen Einbaulagen montiert werden?
Welche Wartungsintervalle sind beim FlowGuard FT480 einzuhalten?
Welche Wartungsintervalle sind beim FlowGuard FT480 einzuhalten?
Für welche Anwendungen ist der FlowGuard FT480 optimal geeignet?
Für welche Anwendungen ist der FlowGuard FT480 optimal geeignet?
Was unterscheidet den FlowGuard FT480 von Standard-Durchflussmessern?
Was unterscheidet den FlowGuard FT480 von Standard-Durchflussmessern?
Wie erfolgt die Systemintegration des FlowGuard FT480 in bestehende Leitsysteme?
Wie erfolgt die Systemintegration des FlowGuard FT480 in bestehende Leitsysteme?
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützt der FlowGuard FT480 und wie unterscheiden sich M-Bus und Modbus RTU?
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützt der FlowGuard FT480 und wie unterscheiden sich M-Bus und Modbus RTU?
Was bedeutet die MID-Zertifizierung beim FlowGuard FT480 und warum ist sie für Wärmemengenmessung wichtig?
Was bedeutet die MID-Zertifizierung beim FlowGuard FT480 und warum ist sie für Wärmemengenmessung wichtig?